Patronatskomitee

Grusswort Patronats-präsident

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Pfadi Trotz Allem (PTA) Biel ermöglicht es jungen Menschen mit Behinderungen, Abenteuer in der Natur zu erleben und Teil einer Gemeinschaft zu sein. In meinen jungen Jahren als Pfadileiter bei der PTA Biel durfte ich das selbst miterleben und dabei wertvolle Lebenserfahrungen sammeln.

Im Wohnheim der PTA Biel haben sich in den letzten 30 Jahren die Betreuung und das Wohnen laufend weiterentwickelt. Gleichzeitig sind die Erwartungen an eine moderne und professionelle Institution gestiegen. Diese berechtigten Anforderungen erfüllt die heutige Infrastruktur des Wohnheims nicht mehr. Deshalb hat die Stiftung PTA Biel einen nächsten grossen Schritt gemacht. Mit einem Architekturbüro hat sie Pläne für eine moderne Infrastruktur mit Wohnraum, Arbeitsplätzen und Freizeitangeboten entworfen: das «PTA-Village». Das Projekt überzeugt auch bezüglich Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit. Darum bin ich Feuer und Flamme für das «PTA-Village».

Damit wir das «PTA-Village» realisieren können, sind wir auf Unterstützung angewiesen. Ich bin darum stolz, dass unser Vorhaben von einem sehr breit abgestützten Patronatskomitee mit vielen renommierten Persönlichkeiten getragen wird. Mit Ihrer Spende können auch Sie mithelfen, dass die Vision «PTA-Village» Wirklichkeit wird.

Hans Stöckli v/o Flöige
Stadtpräsident von Biel von 1990 bis 2010 und Ständerat von 2011 bis 2023, Präsident Patronatskomitee

Das Patronatskomitee

Stöckli Hans

Ehem. Bieler Stadtpräsident, Alt-Ständerat, Präsident Patronatskomitee

Aeschlimann Karin

Vizepräsidentin der Stiftung Un Grand Sourire

Aeschlimann Raynald

CEO Omega AG Biel, Präsident der Stiftung Un Grand Sourire

Albisetti Guido

Fürsprecher und Notar, Von-Graffenried-Gruppe

Annoni Mario

Alt-Regierungsrat, ehem. Regierungsstatthalter des Amtsbezirks La Neuveville

Béguin-Jünger Barbara

Alt-Gemeindepräsidentin von Gampelen, Präsidentin FDP Kreis Biel-Seeland

Bertschi Reto

Unternehmer im IT-Bereich

Biedermann Christian

CEO NOVASORT AG

Bohnenblust Margrit

Gemeindepräsidentin von Twann-Tüscherz

Broulis Pascal

Ständerat, Alt-Staatsrat Kanton Waadt

Cadetg Leonhard

Rektor Gymnasium Biel-Seeland

Camenisch Arno

Schriftsteller

Castelberg Ulrich, Dr. med.

Alt-Landarzt FMH, Initiator und Inhaber Covid-Impfpraxis Aarberg

Cortesi Mario

Journalist und Verleger Biel-Bienne

Curty Olivier

Staatsrat, Volkswirtschaftsdirektor (VWD) Kanton Freiburg 

Deckert Madeleine

Gemeindepräsidentin Leubringen/Magglingen

Egger Jean-Pierre

Coach, Trainer und Berater für Sport und Unternehmen

Evard Amélie

Gemeinderätin Nidau, Kommunikationsberaterin und Juristin (MLaw)

Fehr Erich

Stadtpräsident von Biel

Gassmann Marc

Gassmann Management AG

Gatschet Philipp R.

Präsident des Vereins für Altersfragen Nidau/Port, Kursleiter Technische Kaufleute der BFB, Baukommission Port

Gautschi Lore

Gründungspräsidentin Business and Professional Women (BPW) Biel/Bienne

Graber Anne-Caroline

Dr. in Politikwissenschaften, Grossrätin Kanton Bern

Grünig Rudolf, Prof. Dr.

Lehrstuhl für Unternehmensführung Universität Freiburg

Hohl Lukas

Mitinhaber Eventra GmbH, Co-Veranstalter Lake Life Festival / Royal Arena Festival

Hugi Urs

Notar

Kamber Matthias

Dr. phil. nat., ehem. Direktor Antidoping Schweiz

Khan Sacha

Lehrer Heilpäd. Tagesschule Biel, ehem. Abt.-Leiter Pfadi PTA Biel

Klopfenstein Amélie

Skirennfahrerin

Kneubühler Adrian

Notariatsinspektor, ehem. Grossrat und ­ Stadtpräsident Nidau 

Könitzer Werner

Alt-Regierungsstatthalter von Nidau/Biel

Lott Fischer Johanna, Dr.

Gemeinderätin der Stadt Neuenburg

Mengisen Walter, Prof. em.

Ehem. Rektor Eidg. Hochschule für Sport Magglingen / stv. Direktor BASPO

Moser Peter

Ehem. Berner Grossrat und Unternehmer

Moser-Kurath Hela

Ehem. Stiftungsrätin PTA Biel

Mühlethaler Beat

Ehem. Gemeindepräsident von Port

Müller Balz

Swiss Waterman und Action-Sport-Enthusiast

Müller Mathias

Grossrat Kanton Bern

Nater Florence

Staatsrätin (Präsidentin 2024/25) Kanton Neuenburg

Nicollier Claude

Astronaut, Pilot und Professor EPFL

Nydegger Hans Peter

Dipl. Bücherexperte

Peter Daniel

Inhaber Petertools GmbH

Ravizza Anna

Geschäftsleiterin, Stiftungsrätin, Verwaltungsrätin, dipl. Heimleiterin / dipl. Gerontologin

Reber Sabine

Schriftstellerin und Gartenexpertin

Riegelová Barbora

Notarin, Mlaw

Roth Ueli

Verwaltungsratspräsident Roth Immobilien Management AG

Rothenbühler Peter

Journalist

Schluep Daniel

Verwaltungsratspräsident TITONI AG in Grenchen

Schönenberger Roland

Unternehmer (Schönenberger Gruppe), ehem. Fussballprofi und Nationalspieler

Schumacher Lars

Geschäftsführer Wood Cube Schweiz und Todo Verde GmbH

Schwickert Barbara

Geschäftsführerin, ehem. Gemeinderätin Stadt Biel

Sidler Fredy, Dr.

Ehem. Verwaltungsratspräs. Spitalzentrum Biel AG, ehem. Rektor Berner Fachhochschule

Simon-Jungi Beatrice

Alt-Regierungsrätin Kanton Bern, Präsidentin Stiftung Lindenhof

Stalder Patrick

Unternehmerfamilie der STL Swiss SA

Stalder Visara

Unternehmerfamilie der STL Swiss SA

Steiner Rolf, Dr. sc. nat.

Ehem. Bundesführer Pfadibewegung Schweiz, Alt-Kantonsrat und Alt Kantonsratspräsident ZH

Suter Daniel

U.a. ehem. CEO CTS SA Biel, Leiter Marketing Expo 02, Direktor Verkehrshaus Schweiz, CEO Swiss Olympic

Sutter Andreas

Stiftungsratspräsident Stiftung Wildermeth, Vizepräsident Burgergemeinde Biel

Tschannen Daniel

Ehem. Generalagent Die Mobiliar Biel

Vara Céline

Ständerätin Kanton Neuenburg, Rechtsanwältin

von Burg Thomas

Alt-Bankdirektor und Alt-Verwaltungsratspräsident Spitalzentrum Biel AG

Wanzenried Brigitte

Gemeindepräsidentin von Ligerz, Rechtsanwältin

Widmer Philipp, Dr. med.

Allg. innere Medizin FMH, ehem. Pfadileiter und ehem. Stiftungsrat PTA Biel

Der Stiftungsrat

Minger Thomas

Stv. Generalsekretär KdK, ehem. Gemeinderat Leubringen/Magglingen

Häni Barbara

Marketingleiterin mit eidg. Diplom

Jegerlehner Hans-Rudolf

Ehem. CEO Behindertenorganisation GFG Basel

Klingler Jan

Architekt Atelier 5 Architekten und Planer AG

Koch Nathalie

Vizepräsidentin des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF)

Labbé Barbara

Stiftungsrätin PTA Biel, Anwältin, Stadtschreiberin von Biel

Wildhaber Franziska

Beraterin Privat- und Geschäftskunden Valiant Bank AG in Biel/Bienne

Lege mer los?

Uns liegt das «PTA-Village» am Herzen

Es ist an der Zeit, dass sich etwas tut. Wir machen jetzt zügig vorwärts und entwickeln deshalb die Zukunft unserer Institution proaktiv weiter. Anstatt einfach da und dort auszubessern, wagen wir den Neuanfang. 

Wir wollen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern ein attraktives Lebensumfeld bieten und gleichzeitig einen Treffpunkt für alle erschaffen. Einen Begegnungsort mit überregionaler Ausstrahlung.

Die von Dreier Frenzel ausgearbeiteten Pläne für das «PTA-Village» überzeugen uns auf ganzer Linie. Sie geben unserer Vision eines lebendigen, vom Geist der PTA geprägten ­ Village ein klares und zukunftsweisendes Konzept. Wir sehen darin die Chance, in La Neuveville etwas Einmaliges, etwas Einzigartiges auf die Beine zu stellen. Ein modernes, nachhaltig betriebenes und wirtschaftlich gut funktionierendes Wohnheim für Menschen mit Behinderungen.

Dieses Projekt können wir nur mit der Unterstützung engagierter Menschen verwirklichen, die gemeinsam mit uns anpacken. Nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln wird es uns gelingen, diesen aussergewöhnlichen Ort zu realisieren.

Wir zählen auf Ihre Hilfe: Dann schaffen wir es, den jetzigen und künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern im «PTA-Village» ein einmaliges Zuhause zu bieten, in dem für Menschen mit Behinderungen ein erfülltes Leben möglich ist.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Mark Widmer v/o Schöggu
Institutionsleiter und Projektleiter «PTA-Village»

Viviane Ulrich
Bereichsleiterin Arbeit und Infrastruktur, Mitglied der Geschäftsleitung

Umberto Monza
Bereichsleiter Wohnen, Mitglied der Geschäftsleitung

Ziel: 6'800'000 CHF zur Realisierung des «PTA-Village»
Aktuell gespendete Summe
1'467'370 CHF
Merci, dass du hilfsch!

Was mich ins All gebracht hat: der Mut, Grosses zu wagen, das eiserne Festhalten am Ziel, der Respekt vor der Herausforderung, eine Portion Bescheidenheit und perfektes Teamwork. Es ist erstaunlich, was alles möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen und man sich blind vertrauen kann. Dann sind Grenzen nicht mehr da, wo andere sie sehen.

Claude Nicollier

Astronaut, Pilot und Professor EPFL. Erster Europäer mit 4 Weltraumflügen.